This website uses cookies to ensure you the best possible service. By unsing this website you agree to the use of cookies.
AgreedKurs
Intensivpflege
Aufbaukurs Außerklinische Intensivpflege (KNAIB e.V.)
_Online-Teilnahme möglich!!!!_
Der Aufbaukurs befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme der Position der Fachbereichsleitung (Teamleitung, WG-Leitung) im Sinne der S2k-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der DGP und gemäß der Anforderungen der Krankenkassen.
Inhalte
- Erstellen einer Hausarbeit / Fallbearbeitung nach wissenschaftlichen Kriterien
- Atemtherapie / Atemerleichternde Lagerung / Physiotherapie – Workshop
- Spezielle Krankheitslehre: Pulmologie - COPD, respiratorische Notfälle
- Spezielle Krankheitslehre: Neurologie – Anatomie / Physiologie allgemein, neuromuskuläre Krankheitsbilder: ALS, SMA, Muskeldystrophien, Schädel-Hirn-Blutungen, Schädel-Hirn-Traumata, cerebraler ischämischer Insult, cerebrale Krampfgeschehen
- Spezielle Krankheitslehre: Kardiologie – KHK, kardiale Notfälle
- Spezielle Krankheitslehre: Pädiatrie – beatmungspflichtige Erkrankungen beim Kind
- Beatmung-Vertiefung: BA-Kurven, BA-Refresh, komplexe Fallbeispiele – Fachdiskussion, BA-Strategien bei verschiedenen Krankheitsbildern, BGA (Vertiefung), Weaningstrategien (Vertiefung), BA-Geräte: Hands-on
- Ethik & Haltung / Stressprävention (Selbstschutz, Burn-Out-Prophylaxe)
- Schmerzmanagement (Grundlagen)
Voraussetzungen
Pflegefachkraft, abgeschlossener Basiskurs Außerklinische Intensivpflege
Dauer
Theorie
- 60 Stunden (entspricht 80 UE á 45 Minuten Dauer)
Hospitation
- 40 Stunden (á 60 Min Dauer)
- stationär/klinisch: Intensiv-/ Weaningstation, oder Rehabilitationseinrichtung mit Schwerpunkt Beatmung/ Entwöhnung
Hausarbeit
- 20 Stunden
- schriftliche Fallbearbeitung mit praktischem Bezug zum Arbeitsfeld der außerklinischen Intensivpflege
Weitere Informationen
Abschlussprüfung
- schriftl. Prüfung: Fragenstellung erfolgt zentral durch KNAIB e.V.
- Zertifikat zzgl. zur Kursgebühr 50,00€
Sie haben noch Fragen?
Wenn Sie fragen zu diesem oder einem anderen Kurs haben, können Sie uns gern kontaktieren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an: akademie@peq-berlin.de
Kosten
950,00 €
Termine und Anmeldung
Weitere Termine auf Anfrage