Zertifizierte Weiterbildung zur Pflegefachkraft in der außerklinischen Intensivpflege – von allen Krankenkassen anerkannt. Mit der Absolvierung des Basiskurses erlangen die Teilnehmenden die Qualifikation zur selbständigen fachlichen Versorgung von Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf. Der Aufbaukurs befähigt zur Übernahme der Position der Team- oder Fachbereichsleitung.
Die Teilnehmenden absolvieren zusätzlich eine Hospitation im außerklinischen Setting der Intensivpflege (WG, 1:1-Versorgung) und erstellen eine individuelle Tagesablaufplanung für einen Patienten.
Unsere Qualifikationen in der außerklinischen Intensivpflege stehen unter der fachlichen Aufsicht eines Facharztes für Intensiv- und Notfallmedizin und werden ausschließlich von didaktisch geschultem und qualifiziertem Fachpersonal (Atmungstherapeutinnen und Atmungstherapeuten, A+I-Fachpfleger/-innen, Juristinnen und Juristen etc.) moderiert. Verantwortlich für die pädagogische Leitung sind eine erfahrene Diplom-Pädagogin und eine Sozialpädagogin mit langjährigen Erfahrungen in der außerklinischen Intensivpflege.
Der Aufbaukurs befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme der Position der Fachbereichsleitung (Teamleitung, WG-Leitung) im Sinne der S2k-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der DGP und gemäß der Anforderungen der Krankenkassen.