Für Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten, aber auch für interessierte Personenkreise gilt es Rahmenbedingungen für eine qualitätsgerechte, aktivierende und effiziente Pflege und Betreuung zu entwickeln und sicherzustellen. Eine hohe Identifikation mit der Tätigkeit und persönliche Kompetenzen gilt es zu entwickeln, zu fördern und zu stärken. Pflegeassistenten (Hilfskräfte ohne dreijährige Ausbildung) werden zunehmend auch in medizinische Bereiche eingebunden. Es ist an der Zeit das Praxiswissen mit zertifiziertem, handlungsleitendem Wissen zu ergänzen. Hierfür bieten wir eine Vielzahl von Kursen an. Neben den Basiskursen „Betreuungsassistent“ und „Pflegehelfer“ werden Zusatzmodule für die spezielle Pflege angeboten. Kurs A intensiv für Pflegehilfskräfte in der außerklinischen Intensivund Beatmungspflege (Assistenz bei der Behandlungspflege) sowie Kurs B Behandlungsgruppe 0 richten sich an Pflegehelfer, welche die abrechnungsrelevanten Leistungen nach SGB V erbringen sollen.
Unsere didaktisch geschulten Dozenten und Moderatoren vermitteln Themen aus den Bereichen Pflege, Kommunikation und Management praxisnah und berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse der Pflegewissenschaften und der Managementforschung. Unterstützt durch unsere Kooperation mit dem Qualitätsberatungsunternehmen PEQ greifen wir stets aktuelle Fortbildungsthemen auf. Gerne stehen wir für Ihre individuellen Wünsche zur Verfügung.