Grundkurs Wundmanager (DIMW Zertifiziert)

Die PEQ Akademie erweitert ihr Angebot, ab Oktober 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der DIMW den Grundkurs Wundmanager 84UE (Wundexperte) an.

Online Seminar mit 2 Präsenztagen in der PEQ Akademie

Die fachgerechte Versorgung, Pflege und Behandlung von Menschen mit chronischen Wunden ist sehr komplex und erfordert eine hohe fachliche Kompetenz.

Auf Grundlage der Änderungen der HKP Richtlinie und der daraus resultierenden Neustrukturierung der Wundversorgung bieten wir Ihnen ein Weiterbildungsangebot in Zusammenarbeit der DIMW in diesem Bereich an.

Das Team des DIMW weiß um die zeitlichen und finanziellen Herausforderungen, die diese gesetzlichen Regelungen für Pflegeeinrichtungen mit sich bringen.

Das Kurskonzept und die Durchführung der Veranstaltung erfolgt durch das Team der DIMW.

Kosten

1.776,00 €

Dauer

Das Seminar besteht aus 84 Unterrichtseinheiten sowie einem Prüfungstag. Hierbei bilden 45 Minuten eine Unterrichtseinheit.
Genaueres entnehmen Sie bitte den einzelnen Terminen. Für das Selbststudium empfehlen wir ca. 45 Unterrichtseinheiten zusätzlich einzuplanen.

Die 16-stündige Hospitation ist in einer Einrichtung zu absolvieren, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden praktiziert. Die Hospitation ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung. Optimaler Zeitpunkt der Hospitation ist zwischen der theoretischen Wissensvermittlung und der Prüfung.

Die DIMW und deren Partner, Rodday Wundmanagement GmbH, bietet dies kostenfrei in vielen Regionen Deutschlands an.

Der Grundkurs endet mit einer dreiteiligen Prüfung:

Anwesenheitspart:
1. Teil: Schriftliche Prüfungsklausur mit Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen
2. Teil: Ausführliche Fallbearbeitung

Online:
3. Teil: Mündliche Prüfung mit Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen

Bei Nichtbestehen der Prüfung/ eines Prüfungsteil haben Teilnehmer/ innen die Möglichkeit jeden Prüfungsteil maximal 2 mal zu wiederholen

Voraussetzungen

Sie sind Mitarbeiter von Pflegediensten oder Einrichtungen außerhalb der Häuslichkeit, z. B. ein pflegerisch geführtes Wundzentrum, welche sich als spezialisierte Leistungserbringer qualifizieren möchten.

Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen medizinischen Bereich. (nach bestandener Prüfung und mittels Urkunde nachgewiesen)

Zwei Jahre Berufserfahrung sind empfohlen, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Zielgruppe:

  • Apotheker*in
  • Ärzte*in (Humanmedizin)
  • Heilpraktiker*in
  • Heilerziehungspfleger*in
  • Medizinische Fachangestellte*in (MFA)
  • Operationstechnische Assistenten*in (OTA)
  • Pflegefachperson (Gesundheits- und Krankenpfleger_in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger__in, Altenpfleger_in, Pflegefachfrau und Pflegefachmann)
  • Podologen*in
  • Physiotherapeuten*_innen mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut_in

Nur die in der Zielgruppe genannten Berufsgruppen können die Zertifizierung zum Wundmanager erlangen.

Teilnehmer mit anderen Voraussetzungen können am Seminar teilnehmen und erhalten anschließend eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen

Die Kursorganisation (Versand von Einladungsmail, Musterkisten, Rechnung etc.) erfolgt durch das DIMW, setzt die Einwilligung der AGB PEQ Akademie (Punkt 5.5) voraus.

Zertifikat:

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen den Abschluss als „Wundmanager DIMW®“.
Das Zertifikat ist 7 Jahre gültig. In dieser Zeit sind pro Jahr 10 Zeitstunden Fortbildungsnachweise zu erbringen. Danach kann über diese Fortbildungsnachweise eine Rezertifizierung für weitere 7 Jahre erlangt werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter der Seite „Zertifikatserneuerung“.

Inhalte

  • Grundlagen
    • Physiologie und Anatomie der Haut
    • Gefäßsystem
    • Wunde, Wundheilung
    • Mikrobiologie und Hygiene
  • Krankheitsbilder wie
    • Gefäßbedingte Erkrankungen
    • Chronische venöse Insuffizienz und Ulcus Cruris
    • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
    • Lymphangiopathien
    • Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
    • Dekubitalulcus und Dekubitusprophylaxe
  • Lokaltherapie: Behandlungsprozess/Management
    • Wundbehandlungsprozess
  • Adjuvante (unterstützende) Maßnahmen
    • Kompressionstherapie/ Workshop
    • Schmerzerfassung und –therapie
    • Ernährung
    • Kommunikation
  • Rahmenbedingungen/ergänzende Themenbereiche
    • Wunddokumentation
    • Qualitätssicherung in der Wundtherapie und Schnittstellenmanagement
    • Selbstverständnis als Wundmanager
    • Expertenstandard chronische Wunde und Dekubitus
    • Kommunikation/Edukation

Termine

Kurs-Nr. Beschreibung Datum
01-DIMW-2025

Terminblöcke Online:

1. 06.10.-10.10.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

2. 13.10.-17.10.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

3. 20.10.-24.10.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

4. Mündliche Prüfung Online: 20.11.2025

Termine in Anwesenheit in der PEQ Akademie Berlin:

5. Verbandwechsel- & Kompressionsworkshop: 11.11.2025 von 9-16:30 Uhr

6. Prüfungstag: 12.11.2025 von 9-16:30 Uhr

06.10.2025zur Buchung
02-DIMW-2025

Terminblöcke Online:

1. 04.11.- 07.11.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

2. 10.11.- 14.11.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

3. 17.11.- 21.11.25 (5 Tage) von 8-13 Uhr

4. Mündliche Prüfung Online: 15.12.2025

Termine in Anwesenheit in der PEQ Akademie Berlin:

5. Verbandwechsel- & Kompressionsworkshop: 09.12.2025 von 9-16:30 Uhr

6. Prüfungstag: 10.12.2025 von 9-16:30 Uhr

04.11.2025zur Buchung