Rufen Sie uns einfach an:
Oder senden Sie uns eine E-Mail an:
Unser Aufstockungskurs richtet sich an Personen, die Vorqualifikationen im modernen Wundmanagement mit einer geringeren Stundenzahl als 84 UE besitzen.
Seit dem 01.01.2022 gelten neue Rahmenempfehlungen der GKV. (Siehe auch Ergänzungsvereinbarung aktuell 2025)
Diese sagt aus, dass jeder der an der Wunde arbeitet zusätzlich zur Pflege- Ausbildung, eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden vorlegen muss. Die notwendige Zusatzqualifikation muss mindestens 84 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten umfassen.
Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine.
Es sind keine weiteren Prüfungen notwendig,
Eine abgeschlossene Ausbildung (nach bestandener Prüfung und mittels Urkunde nachgewiesen) im pflegerischen medizinischen Bereich sowie eine vorhandene Zusatzqualifikation für die Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden (56UE) vorzuweisen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie über eine andere Vorqualifikation verfügen.
Ärzte (Humanmedizin), Apotheker, Medizinische Fachangestellte (MFA), Heilerziehungspfleger, Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger), Physician Assistant ,Podologen oder Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifikation Lymphtherapeut.
Keine weiteren Prüfungen notwendig
Ausgewählte Seminarinhalte aus dem Grundkurs Wundmanager DIMW®.
Kurs-Nr. | Beschreibung | Datum | |
---|---|---|---|
01AGK2026 | 11.02. - 19.02.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 11.02.2026 | zur Buchung |
02AGK2026 | 11.03.-19.03.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 11.03.2026 | zur Buchung |
03AGK2026 | 15.04. - 23.04.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 15.04.2026 | zur Buchung |
04AGK2026 | 11.06. - 23.06.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 11.06.2026 | zur Buchung |
05AGK2026 | 10.07. - 20.07.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 10.07.2026 | zur Buchung |
06AGK2026 | 10.09. - 18.09.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 10.09.2026 | zur Buchung |
07AGK2026 | 12.10. - 20.10.2026 Die Seminare verteilen sich auf 5 Unterrichtstage. Bitte beachten Sie die einzelnen Termine. | 12.10.2026 | zur Buchung |