Kurs

Intensivpflege

Basiskurs Außerklinische Intensivpflege Knaib e.V.

Basiskurs Außerklinische Intensivpflege nach dem neuen Curriculum (03-2023) der

ArGe (Arbeitsgemeinschaften der Fachgesellschaften)

Inhalte

_1. Pflegefachliche Inhalte:_

  • Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationen inkl. Schlauchsysteme
  • Tracheostomamanagement inkl. Trachealkanülenmanagement inkl. Trachealkanülenwechsel
  • Atemgasklimatisierung – Sekretmanagement – Inhalationstherapie
  • Einsatz der Telemedizin, Telepflege
  • Ernährungstherapie inkl. Versorgungssysteme
  • Dysphagiemanagement
  • Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn – Herz- Kreislauf – Atemwege und Lunge)
  • (Pflege-)Wissenschaftliche Grundlagen: Expertenstandards, Leitlinien S2k , AKI Richtlinien GBA

_2. Medizinische Inhalte:_

  • Anatomie und Physiologie: Gehirn und Nervensystem, Herz- Kreislauf, Atemwege – Lunge
  • Weaning/ Dekanülierung
  • Außerklinische Sauerstofftherapie
  • Hygienemanagement 
  • Krankheitslehre: Pneumologie, Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie (Pathophysiologie: Perfusion, Ventilation, Diffusionsstörungen)
  • Grundlagen der Beatmung: Besonderheiten der invasiven und nichtinvasiven außerklinischen Beatmung, Beatmungsindikationen, Beatmungsformen, Beatmungszugänge, Beatmungsparameter, AlarmgrenzenMonitoring, Überwachung, Spezielle Krankenbeobachtung

3. Psycho-Soziale Inhalte

4. Kommunikation

5. Rechtliche Inhalte

6. Qualitätsmanagement

Vorraussetzungen

Qualifikation:

  • Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (nach dem PflBG) oder
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG) oder
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder nach dem PflBG) oder
  • Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Berufsausbildung (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder nach dem PflBG) oder
  • Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht

Dauer

80 Std./ 106 UE

40 Std. Praktikum in ambulant, oder stationäre Intensivpflegeeinrichtung

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie fragen zu diesem oder einem anderen Kurs haben, können Sie uns gern kontaktieren. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an: akademie@peq-berlin.de

Kurs-Nr.

01BA2024

Termin

14.03.2024

Kosten

1.150,00 €

Weitere Informationen

Unterrichtstage

14.02.,15.02.,16.02.,21.02.,22.02.,23.02.,27.02.,28.02.,29.02.,

01.03.2024

Anmeldeformular