Rufen Sie uns einfach an:
Oder senden Sie uns eine E-Mail an:
Zertifizierte Weiterbildung zur Pflegefachkraft in der außerklinischen Intensivpflege – von allen Krankenkassen anerkannt, nach neuem Curriculum der ArGe. Mit der Absolvierung des Basiskurses erlangen die Teilnehmenden die Qualifikation zur selbständigen fachlichen Versorgung von Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf.
Die neue Bundesrahmenempfehlung nach § 132l SGB V erfordert eine Umstrukturierung der Basiskurse in der außerklinischen Intensivpflege. Das nun geltende einheitliche Curriculum der ArGe-Fachgesellschaften ist auf die Anforderungen dieser verbindlichen Empfehlung abgestimmt. Auch die PEQ-Akademie GmbH hat den Umfang und inhaltliche Ausrichtung der Qualifikation an diese Vorgaben ausgerichtet.
Definitionsklärung, ABCDE-Schema, 4H, 4 HITS, TK-Zwischenfälle, neurologische Zwischenfälle, Beatmungszwischenfälle, CPR-Training am Phantom, Notfallpläne, nichtmedizinische Notfälle
COPD, Pneumonie, Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankungen, Tumore des Thorax, Pleuraerguss, Pneumothorax, Lungenödem, Bronchiektasen, Lungenarterienembolie, pulmonale Hypertonie, Tuberkulose, Sarkoidose, schlafbezogene Atmungsstörung
Die zertifizierte Weiterbildung zur Pflegefachkraft für pädiatrische außerklinische Intensivpflege/Beatmung – von allen Krankenkassen anerkannt, nach neuem Curriculum der ArGe. Mit der Absolvierung des Pädiatrie Upgrades erlangen die Teilnehmenden die Qualifikation zur selbständigen fachlichen Versorgung von Kindern mit intensivpflegerischem Bedarf.
Die neue Bundesrahmenempfehlung nach § 132l SGB V erfordert eine Spezialisierung und Umstrukturierung der Basiskurse in der außerklinischen pädiatrischen Intensivpflege. Das nun geltende einheitliche Curriculum der ArGe-Fachgesellschaften ist auf die Anforderungen dieser verbindlichen Empfehlung abgestimmt. Auch die PEQ-Akademie GmbH hat den Umfang und inhaltliche Ausrichtung der Qualifikation an diese Vorgaben ausgerichtet.
Fortbildung Außerklinische Intensivpflege:
Überwachung der Atmung und der Beatmung, der Herz-Kreislauf-Situation, des Bewusstseins, der Schmerzsituation